Aktionsbündnis Streuobst

Aktionsbündnis Streuobst

Bayerische Paradiese in Gefahr

Bayerische Streuobstwiesen sind Paradiese, die eine fantastische Genuss- und Artenvielfalt lebendig halten. Nach Angaben der Bayerischen Staatsregierung sind seit 1965 etwa 70 Prozent der Streuobstflächen verschwunden. 

Gemeinsames Engagement

Seit 2021 engagieren sich die Bayerische Staatsregierung und acht Verbände im Bayerischen Streuobstpakt. Ziel ist es, die kostenbaren Bestände zu erhalten und bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume zu pflanzen. Der DVL hat mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz und BUND Naturschutz das "Aktionsbündnis Streuobst" geschlossen, um zur Umsetzung beizutragen. 

Aktivitäten des DVL

Der DVL sammelt auf dieser Seite Praxiswissen und Erfahrungen zum Thema Streuobst mit einem Fokus auf Biodiversität und Klimaanpassung. Außerdem können sich Interessierte zu Online-Schulungen anmelden, in denen das Wissen weitergegeben wird.

Kooperationspartner

Bund Naturschutz in Bayern e.V.

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.